Musterszenario: Die gemeinnützige Wohnhausanlage der Zukunft

Musterszenario:

Die gemeinnützige Wohnhausanlage der Zukunft

Sie wollen Energiekosten senken, den Komfort erhöhen und den Gebäudebestand Ihrer Genossenschaft zukunftsfit machen? Wenn Profis in Schlüsselpositionen handeln, entsteht Tempo: Wir begleiten Ihre Bauvereinigung bei der Dekarbonisierung – pragmatisch, rechtssicher und förderfähig.

Wo bieten wir Ihnen einen Mehrwert?

Wir bieten Ihnen jederzeit die Möglichkeit, Ihr innovatives Projekt im Rahmen eines Forschungsprojekts zu begleiten und zu unterstützen! Ohne Mehrkosten für Sie – ganz im Gegenteil – sie bekommen auch den innovativen Anteil in ihrer eigenen Arbeit gefördert, z.B. im Rahmen der technischen Planung, aber auch in der Hausverwaltung. Auch sonst stellen wir eine gute Vorbereitung und Prozessbegleitung in allen Phasen sicher und bieten Ihnen Know-How und Überblick über den Förderdschungel! Wir sind gut vernetzt und haben viel Erfahrung mit der Einreichung und Durchführung von Forschungs- und Demoprojekten. So können wir Sie ideal unterstützen, damit Ihre Vorzeigeprojekte ins Rollen kommen!

Wie setzen wir das mit Ihnen um?

➤ Gebäudebestand analysieren & priorisieren (mit den „low-hanging fruits“ starten)
➤ Zielbild & Business Case erstellen
➤ Organisation mitnehmen (HV, Technik, Projekte)
➤ Mitglieder beteiligen & Akzeptanz sichern
➤ Förder- & Finanzierungsweg aufsetzen
➤ Rechtssicher umsetzen & monitoren

Warum ergibt das Sinn?

➤ Durchführung von notwendigen Sanierungen mit Dekarbonisierung kombinieren, um Lebensqualität in den Wohnungen zu erhöhen bzw. langfristig zu sichern
➤ Erhalt bzw. Verbesserung des Gebäudebestands · unabhängig werden von Gas
➤ Den selbst erzeugten PV-Strom möglichst effizient nutzen
➤ Erfüllung regulatorischer Vorgaben, bessere Finanzierung (EU-Taxonomie)
➤ Ökologische Verantwortung

Beispielprojekte


 

Beratungsgespräch vereinbaren

Kontaktieren Sie uns – wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihren Gebäudebestand!

Sie erreichen uns unter ichwill@waermewende.jetzt oder mit folgendem Formular: