Kategorie: Soziale Nachhaltigkeit

Stadt, Werk, Wohnen Seestadt: MISCHA

Das Wohnprojekt Mischa ist ein gemeinschaftliches Bauprojekt, dass auf innovative Weise Wohnen, Arbeiten und Freizeitgstaltung unter einem Dach vereint. Ein moderierter Prozess bringt Interessierte zusammen und koordiniert Ideen rund um Wohnen, Co-Working, Carsharing, Kinderbetreuung, gemeinsame Werkstätten u.v.m.

Offen verankert am Contiweg

HARDFACTS Wohnungsanzahl: noch unbekannt. Zusätzliche Funktionen: Barrierefreie Wohnungen, Wohnheim für Jugendliche Flüchtlinge. Gemeinschaftseinrichtungen: noch unbekannt. Bauträger: Heimbau Architekten: Dietrich | Untertrifaller Architekten ZT GmbH Ort: Donaustadt Zeitraum: noch unbekannt.

Zipp-mit: Mitbestimmung von Anfang an – Soziale Nachhaltigkeit

HARDFACTS Wohnungsanzahl: 142 Zusätzliche Funktionen: Supermarkt, Wohngemeinschaft für Beeinträchtigte, Home-Offices, Gemeinschaftseinrichtungen: Jugendraum, Waschküche, Kleinkinderspielraum, Fahrradraum und Werkstatt Bauträger: Heimbau Architekten: s&s Architekten Ort: Simmering, Wien Zeitraum: 2013 – 2017 Website: http://www.zipp-mit.at/

Dialog in der Wiesen Süd – Quartiersmanagement

HARDFACTS Wohnungsanzahl: ca. 600 Zusätzliche Funktionen: Gemeinschaftseinrichtungen: 2 Sauna, 2 Fitness, Bewegungsraum, Kleinkinder- und Kinderspielraum, Werkstatt, Gemeinschaftsküche. Bauträger: Wien Süd, Mischek, Altmannsdorf-Hetzendorf, Heimbau, BWSG Ort: Liesing, 1230 Wien Zeitraum: 2016-2018 Website: http://wiesendialog.at/

Smart Plus in der Lorenz Reiter Straße – Soziale Nachhaltigkeit

HARDFACTS Wohnungsanzahl: 181 Gemeinschaftseinrichtungen: Waschküche mit Gemeinschaftsraum, Waschküche mit Kinderspielraum, Fahrradwerkstatt, Betreutes Junges Wohnen, Garten. Bauträger: Migra und Heimbau Architekten: Transcity ZT GmbH Ort: Landstraße, Wien Zeitraum: 2014 – 2017 Website

what’s up? Generationenhaus

Logo Tokiostraße What's Up

HARD FACTS: Wohnungsanzahl: 116 Zusätzliche Funktionen: Café, Start-Up-Büros, Gemeinschaftseinrichtungen: Generationenband mit Waschküche, Kinderspielraum, Gemeinschaftsraum; Dachterrasse Bauträger: eisenhof Architekten: Blaich und Delugan Ort: Wien Donaustadt Zeitraum: Beginn 2017

Marchfeldkanal – Anrainerbeteiligung

Für den Bauträgerwettbewerb erstellte realitylab ein Konzept für die soziale Nachhaltigkeit. Anders als bei anderen Projekten, gibt es beim Marchfeldkanal, wo ein neuer Stadtteil in der Größenordnung eines Dorfes entsteht, die einzigartige Ausgangssituation: ein Teil der BewohnerInnen ist schon vor Ort. Daher müssen diese in die Identitätsbildung des neuen Stadtteils einbezogen werden. In den abgegebenen… Weiter »