Die Dekarbonisierung des Gebäudebestands – also der Ausstieg aus Öl und Gas – ist dringender denn je. Um Erderwärmung und Klimawandel einzudämmen und gleichzeitig eine bezahlbare, sichere Energieversorgung zu gewährleisten, brauchen bestehende Einfamilienhäuser und Wohnanlagen nachhaltige, lokale Lösungen für Heizung und Warmwasser.

Das schaffen wir am besten gemeinsam!
Hier finden Sie unsere Antworten, Ideen und Dienstleistungen. Und wenn Sie möchten, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Lösung für Ihre Liegenschaft.
➜ Entdecken Sie unsere Schlüsselleistungen
Eine erfolgreiche Wärmewende braucht den Blick aufs Ganze. Unser interdisziplinäres Expert:innen-Team begleitet Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung – mit durchdachten Konzepten und ganzheitlicher Planung. So stellen wir sicher, dass kein Detail übersehen wird.
Wir arbeiten schon jetzt an der Wärmewende!

➜ Entdecken Sie unseren Fahrplan für die Sanierung Ihres Bestandes
Mit der Entwicklung eines Wärmewende-Prozesses wollen wir Ihnen die Sanierung und Dekarbonisierung Ihres Gebäudebestandes ermöglichen. Viele Eigentümer:innen sind durchaus motiviert, die Wärmeversorgung ihrer Gebäude zu modernisieren und erneuerbare Energieressourcen zu nutzen. Sie benötigen aber im weiteren Prozess Unterstützung, um die sozialen, organisatorischen, (förder-)rechtlichen und finanziellen Herausforderungen zu meistern.
Unsere Praxiserfahrung hat gezeigt, was funktioniert. Deshalb haben wir konkrete Musterszenarien für verschiedene Typologien entwickelt – damit auch Ihr Projekt erfolgreich dekarbonisiert werden kann.

Ein gemeinnütziger Bauträger startet durch, saniert und dekarbonisiert seinen Altbestand – gemeinsam mit den Bewohner:innen!

Bewohner:innen warten nicht länger auf die Politik sondern starten gemeinsam durch. Das spart Zeit, Geld und Nerven. Und es schafft wieder mehr Gemeinschaft!

Ein innovativer privater Hauseigentümer setzt Schritte raus aus Gas. Gemeinsam mit den Mieter:innen seines Hauses und den benachbarten Eigentümer:innen wird ein genossenschaftliches Anergienetz errichtet.

Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt möchte nicht nur Räume teilen sondern auch das Thema der Energieversorgung gemeinschaftlich anpacken und gründet eine Wärme-Energie-Gemeinschaft.
Ihr konkreter Anwendungsfall ist nicht dabei?
Wir helfen Ihnen weiter mit Ihrer konkreten Herausforderung!
Kontaktieren Sie uns – wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihren Gebäudebestand!
Sie erreichen uns unter ichwill@waermewende.jetzt oder mit folgendem Formular: